Seeigel
Keramikanhänger schwarz
$101.00
Diese Kollektion ist von einem sehr besondere Ort inspiriert, der äußerste Nord-Ost Zipfel Kolumbiens, die Halbinsel la Guajira.
Dort habe ich zum ersten Mal dieses interessante Lebewesen entdeckt. Ich war sofort von seiner Struktur voller Symmetrien, Bewegung und Nuancen, fasziniert und wollte damit arbeiten.
Um damit Schmuck zu machen, musste ich im Meer nach sehr kleinen Exemplaren suchen.
Der Seeigel erinnert an die Schönheit des Seins.*
Materialien
schwarzes Porzellan und oxidiertes Silver
Kettenart: Anker
Kettenstärke: 1,5 mm
*Zum geschwärzten Finish der Ankerkette: bei diesem Silber Schmuckstück wird die Oberfläche bewusst oxidiert. Es handelt sich (wie bei einer Vergoldung) um eine Oberflächenbehandlung, so dass diese Färbung nur für einen bestimmten Zeitraum erhalten bleibt.
Bei Schmuckstücken, die nicht stark beansprucht werden, wie zum Beispiel Ohrschmuck oder Anhänger, bleibt die geschwärzte Oberfläche sehr lange sichtbar. Denn am Hals oder am Ohr findet normalerweise kaum eine Abnutzung statt.
Bei Armschmuck, Ringen oder Trauringen ist das anders: hier reibt sich die geschwärzte Fläche durch das tägliche Tragen - also durch Reibung, Anstoßen, Verkratzen und der ganz normalen Beanspruchung der Oberfläche - leider schnell wieder ab.
Bei Ringen mit einer leichten Hohlkehle (konkave Form), bei denen sich ein Teil der Silberoberfläche in einer tieferen Position befindet, sind diese geschwärzten Flächen geschützt und bleiben länger bestehen. So kann ein schönes Kontrast zwischen die oberen „helleren“ und die tiefen „dunklen“ Stellen entstehen, und einen unverkennbaren Look bekommen.
Allerdings kann jedes Stück einfach und kostengünstig wieder in seinen ursprünglichen Look, durch Erneuerung der Oberflächenbehandlung gebracht werden. Wenn Sie daran interessiert sind, dass dieser Prozess erneuert werden soll, kontaktieren Sie mich bitte.
Größe
Ø Seeigel Durchmesser ca. 25 mm.
Prozess
Mithilfe eines Seeigel Originals stelle ich eine Gipsform her.
In diese Form wird flüssiges Mont Blanc Porzellan gegossen.
Die weiße Porzellan wird mit Pigmenten durchgefärbt.
Die daraus entstehenden Porzellanteile werden verarbeitet und nach dem Trocknen zweimal gebrannt. Die Festigkeit und Stabilität des Porzellans entstehen aufgrund sehr hohen Brenntemperatur von 1250ºC.